Die KünstlerInnen

DIE GASTGEBERIN:

Alexandra Kampmeier (Foto: Norbert Weidemann)

Alexandra Kampmeier zieht als Erzählkünstlerin seit vielen Jahren freiberuflich durch die Welt, um Wahres, Abstruses, Fantastisches und Überliefertes zum Leben zu erwecken. Sie ist unterwegs als Unterhaltungskünstlerin auf Kleinkunstbühnen, im privaten Rahmen oder auf Firmenfeiern. Sie moderiert, darf als Dozentin der Bücherpiraten Lübeck andere vom freien Erzählen begeistern und gibt Workshops in Unternehmen (Storytelling im Business) Ein Schwerpunkt ist das Entwickeln und Erzählen persönlicher Lebens- und Liebesgeschichten. Seit 2020 bringt sie gute Laune in Telefonwarteschleifen: www.warteschleifen-marketing.de 

 

DIE GÄSTE:

Monika Mertens

Die experimentelle Spoken Word Künstlerin und Autorin Monika Mertens traut sich Dinge, die nur wenige andere wagen. Zum Beispiel morgens um 8:00 Uhr lächelnd in der Bahn zu sitzen oder Tankwarte zu umarmen. Die gebürtige Hamburgerin ist seit 2012 erfolgreich auf Poetry-Slam-, Lese- sowie weiteren Veranstaltungsbühnen unterwegs und ist aus der deutschsprachigen Spoken-Word-Szene nicht mehr wegzudenken.

In ihren Stories zeigen Alltäglichkeiten plötzlich ihr wahres Gesicht – schonungslos ehrlich, uneitel und entwaffnend. Ihre fast ausschließlich autobiografische Textwelt erstreckt sich von ernst über nachdenklich-philosophisch über wohlig-melancholisch bis hin zu brechend komisch und bizarr.  www.memo-poetry.de

 

Mathias Hellmann

Mathias Hellmann ist ein Grenzgänger: aufgewachsen im West-Berlin der deutschen Teilung, mit dem Sandmännchen-Ost und dem Sandmännchen-West, mit Großeltern-Ost und Großeltern-West, genau auf der Grenze zweier gegensätzlich politischer Systeme. Er wurde Ministerialbeamter in Bonn, Brüssel und Berlin und kümmerte sich u.a. um SED-Unrecht, Terrorismus und das Europäische Recht. Irgendwann erkannte er: die eigentliche Wahrheit liegt im Märchen. 

Seither ist er erzählend unterwegs, verwebt Autobiographisches mit Fiktivem, Fantastisches mit Fakten. Bleibt die Frage: Was ist wahr und was nicht?
www.hellmann-erzaehlt.de

 

 

Diese einzigartigen Kolleginnen und Kollegen waren bisher unsere Gäste im Geschichtensalon: Erzählkünstlerin und Puppenspielerin Petra Albersmann, Schauspieler, Komiker und Synchronsprecher Monty Arnold, Erzählerin Kari Brinch aus Dänemark, Musiker und Autor Lesley Farfisa. Sabrina Schauer  und Felix Oliver Schepp  aus Hamburg.

2019 beglückten uns Kai Hirdt und Konrad Lorenz, beide aus Hamburg. Liefka Würdemann und Thorsten Schierhorn aus Hamburg, Luise Gündel aus Bremen und Jörg Schwedler aus Lüneburg, Kathleen Rappolt  aus Berlin und Cenk Bekdemir aus Hamburg.

2020 begann mit den ErzählerkollegInnen Jana Raile aus Neustadt und Rainer Mensing aus Essen sowie Poetry Slammer Sven Kamin aus Wedel. Dann kam ein Virus dazwischen, von dem wir uns jedoch nicht haben unterkriegen lassen, so dass wir im September doch noch einen Salon durchführen konnten. Mit der wunderbaren Esther Zimmermann aus der Schweiz und Lennart Hamann aus Hamburg.

2021 fand dann der erste Geschichtensalon als Live-Stream statt. Bettina Strang aus Hamburg und Sybilla Pütz aus Hannover haben sich mutig (und mit großer Bravour!) auf dieses Experiment eingelassen. Ebenso Janine Schweiger aus Berlin und Felix Treder aus Hamburg, die beide im Salon Nr. 11 zu Gast waren.